Illusionismus

Illusionismus
Il|lu|si|o|nịs|mus 〈m.; -; unz.〉 philosoph. Auffassung, dass Wahrheit, Schönheit usw. nur Illusion, Täuschung seien

* * *

Il|lu|si|o|nịs|mus, der; -:
1. (Philos.) die Objektivität der realen Welt, der Wahrheit, Schönheit, Sittlichkeit als Schein erklärende philosophische Anschauung:
der I. Schopenhauers.
2. (Kunstwiss.) illusionistische [Bild]wirkung.

* * *

Illusionịsmus
 
der, -, Darstellungsweise in der bildenden Kunst, die eine täuschende Nachahmung der Wirklichkeit zu erreichen sucht. Mittels Perspektive, Farbgebung, Licht- und Schattenverteilung werden optische Wirkungen wie Raumtiefe und Plastizität der Gegenstände und Körper erzeugt. In der Malerei wird der Eindruck der Dreidimensionalität zudem durch die Darstellung von Spiegeln, architektonischen Elementen, durch verborgene Lichtquellen oder aus dem Bild herausblickende Figuren erreicht. Seit der Antike galt der Illusionismus als Beweis besonderer künstlerischer Begabung; er war v. a. in der Kunst von Renaissance, Barock und Rokoko von großer Bedeutung. (Trompe-l'Œil)
 
 
A. Neumeyer: Der Blick aus dem Bilde (1964);
 E. Gombrich: Kunst u. Illusion (a. d. Engl., 21986).

* * *

Il|lu|si|o|nịs|mus, der; -: 1. (Philos.) die Objektivität der realen Welt, der Wahrheit, Schönheit, Sittlichkeit als Schein erklärende philosophische Anschauung: der I. Schopenhauers; Die Opposition wird die Entspannungspolitik ... als Traumtänzerei und I. (seltener; illusionäre Vorstellung) verteufeln (Spiegel 3, 1980, 27). 2. (Kunstwiss.) illusionistische [Bild]wirkung: Von den bald hinreißenden, bald langweiligen Erträgen dieser einansichtigen Welterkundungen berichten die Wände der Gemäldegalerien. Hier herrscht der malerische I. des Staffeleibildes (Woche 19. 12. 97, Extra 16).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Illusionismus — Universitätskirche in Wien mit trompe l œil Deckenfresken die den Eindruck einer Kuppel geben. Gemalt von Andrea Pozzo im 17. Jahrhundert …   Deutsch Wikipedia

  • Illusionismus — Il|lu|si|o|nịs|mus 〈m.; Gen.: ; Pl.: unz.〉 philosophische Auffassung, dass Wahrheit, Schönheit usw. nur Illusion, Täuschung, Schein seien …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Illusionismus — Il|lu|si|o|nis|mus der; <zu ↑...ismus>: 1. die Objektivität der Wahrheit, Schönheit, Sittlichkeit als Schein erklärende philos. Anschauung. 2. in der wedischen u. brahmanischen Philosophie die Lehre, nach der die Welt nur in der Vorstellung …   Das große Fremdwörterbuch

  • Illusionismus — Il|lu|si|o|nịs|mus, der; (Philosophie Lehre, nach der die Außenwelt nur Illusion ist) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Oskar Panizza — und Signatur (Datierung unbekannt). Leopold Hermann Oskar Panizza (* 12. November 1853 in Kissingen; † 28. September 1921 in Bayreuth) war ein deutscher Schriftsteller, Satiriker und Publizist. In seinen Schriften attackierte Panizza den wi …   Deutsch Wikipedia

  • Aesthetik — Dieser Artikel wurde in der Qualitätssicherung Philosophie eingetragen. Dabei werden Artikel gelöscht, die nach Fristablauf sich als nicht relevant herausstellen oder kein akzeptables Niveau erreicht haben. Bitte hilf mit, die inhaltlichen Mängel …   Deutsch Wikipedia

  • Aesthetisch — Dieser Artikel wurde in der Qualitätssicherung Philosophie eingetragen. Dabei werden Artikel gelöscht, die nach Fristablauf sich als nicht relevant herausstellen oder kein akzeptables Niveau erreicht haben. Bitte hilf mit, die inhaltlichen Mängel …   Deutsch Wikipedia

  • Aisthesis — Dieser Artikel wurde in der Qualitätssicherung Philosophie eingetragen. Dabei werden Artikel gelöscht, die nach Fristablauf sich als nicht relevant herausstellen oder kein akzeptables Niveau erreicht haben. Bitte hilf mit, die inhaltlichen Mängel …   Deutsch Wikipedia

  • Der Einzige und sein Eigentum — „Der Einzige und sein Eigentum“ ist das Hauptwerk von Max Stirner, das im Oktober 1844, vordatiert auf 1845, im Verlag von Otto Wigand in Leipzig erschien. Max Stirner. Der Einzige und sein Eigenthum, Leipzig, 1844 Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Ästhet — Dieser Artikel wurde in der Qualitätssicherung Philosophie eingetragen. Dabei werden Artikel gelöscht, die nach Fristablauf sich als nicht relevant herausstellen oder kein akzeptables Niveau erreicht haben. Bitte hilf mit, die inhaltlichen Mängel …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”